Lea Eickhorst

Lea Eickhorst

Psychologische Beratung & Coaching

Lea Eickhorst

Psychologische Beratung & Coaching

Illustration eines neurodivergenten Erwachsenen mit introspektivem Blick – Coaching bei ADHS und Autismus

Wenn ein Zebra unter Pferden Ruhe sucht

Coaching für ADHS, Autismus & Hochsensibilität

Viele neurodivergente Menschen kennen es von klein auf: das Gefühl, nicht dazuzugehören, irgendwie anders zu sein, ohne genau zu wissen, warum. Man hält sich für ein seltsames Pferd, dabei ist man ein normales Zebra in einer Welt, die für Pferde gemacht ist. 

Wird die eigene Neurodivergenz erst spät erkannt, tauchen Fragen auf: Bin ich wirklich neurodivergent oder rede ich es mir nur ein? Wer bin ich, wenn ich mich nicht anpasse? Und was brauche ich, damit sich mein Leben stimmig anfühlt?

Wie sich neurodivergentes Erleben zeigen kann

Neurodivergenz zeigt sich nicht bei allen Menschen gleich. Je nach Ausprägung und Lebenssituation können unterschiedliche Belastungen und Herausforderungen entstehen. Diese Bereiche spielen häufig eine Rolle:

ADHS

  • Konzentrationsprobleme und Aufschieben
  • Innere Unruhe, emotionale Impulsivität, Stimmungsschwankungen
  • Selbstorganisation, Zeitblindheit und Chaos im Alltag

Autismus

  • Soziale Erschöpfung und Reizüberflutung/sensorische Überlastung
  • Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse in sozialen Situationen
  • Maskierung und Identitätsunsicherheit

Hochsensibilität

  • Intensive emotionale und sensorische Wahrnehmung
  • Erschöpfung durch Reize, soziale Anforderungen und Erwartungen
  • Schwierigkeiten mit Grenzen und Konflikten, People Pleasing
Porträt einer neurodivergenten Frau in Aquarelloptik – Coaching für ADHS im Erwachsenenalter

Nicht optimieren, sondern Neurotyp gerecht leben

Es geht nicht darum, sich noch besser neurotypisch anzupassen oder zu funktionieren, sondern aus dem eigenen Erleben heraus einen Lebensstil zu finden, der zu einem passt.

Warum Überforderung, Erschöpfung oder Anspannung entsteht bleibt oft lange unklar. Der Schlüssel liegt darin, das eigenen Nervensystem besser zu verstehen: Was bringt es aus dem Gleichgewicht? Was hilft, um zur Ruhe zu kommen? Wo liegen die Belastungsgrenzen und wie lässt sich der Alltag darauf abstimmen?

Ablauf & Rahmen

In einem kostenlosen Erstgespräch können wir uns unverbindlich kennenlernen. Dabei sprechen wir über Deine Wünsche und Vorstellungen und schauen gemeinsam, was mögliche nächste Schritte sein könnten.

Das Gespräch dauert etwa 30 bis 50 Minuten und findet sicher und verschlüsselt über Google Meet statt.

Die weiteren Sitzungen dauern jeweils 50 Minuten und können wöchentlich oder im zweiwöchentlichen Rhythmus stattfinden – je nach Bedarf und Möglichkeit. Sie finden ebenfalls online und verschlüsselt über Google Meet statt.

Preise

Schnupperpaket:
3 Stunden à 50 Minuten für 249 €* (anstatt 330 €*) – online via Google Meet

Einzelstunden:
Wöchentlicher oder zweiwöchentlicher Rhythmus, eine Stunde à 50 Minuten für 110 €* – online via Google Meet

*Alle Preise inklusive 19 % Mehrwertsteuer.

Nach oben scrollen